Kolleg:innen aus dem Trägernetzwerk und KONZEPT-E unterstützen in der Hochwasserregion

Anfang Juni erlebte insbesondere der Rems-Murr-Kreis ein Hochwasser mit Jahrhundertdimension. In der Nacht erreichte die Wieslauf ihren Höchststand mit schockierenden 5,03 Metern. Die Folgen waren schwimmende Autos, vollgelaufene Keller (auch der des element-i Kinderhauses Wieslauf-Käpsele lief voll) und auch zwei Todesopfer.

Einige Kolleg:innen im KONZEPT-E Netzwerk haben sich ehrenamtlich engagiert, um den Betroffenen in der Region zu helfen, u. a. Harley Whittingham aus der Lohnbuchhaltung. Er ist seit Februar 2023 bei der Freiwilligen Feuerwehr in Weinstadt und half mit, Barrikaden aus Sandsäcken zu errichten sowie Unterführungen und Keller zu kontrollieren. Gemeinsam mit 24 Kolleg:innen füllte er 16 Tonnen Sandsäcke innerhalb von viereinhalb Stunden.

„Die Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr ist mir eine Herzensangelegenheit. Mein Schwiegervater ist seit 50 Jahren bei der Feuerwehr, diesem Engagement wollte ich folgen“, erzählt Whittingham. „Und was da an Wasser runterkam, das war wirklich schlimm. Gegen halb drei am Montagmorgen ging es los. Rudersberg war bereits überflutet. Es wurde erwartet, dass in ein paar Stunden die Rems über die Ufer tritt. Wir haben dort in der Nähe eine Gefahrgutfirma mit Sandsäcken geschützt.“ Hier hat er mitgewirkt, bis 16 Uhr ging sein Einsatz an diesem Tag.

Bei einem solchen Einsatz wird der Kollege von seiner Arbeit für KONZEPT-E selbstverständlich freigestellt. Auch andere Kolleg:innen engagieren sich in solchen Notsituationen ehrenamtlich, z. B. beim THW.

„Wir sind sehr stolz, Mitarbeiter:innen wir Herrn Whittingham bei uns zu haben, die sich ehrenamtlich für andere engagieren, anpacken und helfen, wo Not am Mann ist“, so Clemens M. Weegmann, Geschäftsführer von KONZEPT-E. „Auch wir möchten zumindest einen kleinen Teil dazu beitragen und spenden 500 Euro für den Rems-Murr-Kreis.“

Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.